SPD Karlsdorf-Neuthard

Gemeinsam vorwärts. Für Karlsdorf-Neuthard.

Helau!

Wir beim Umzug in Karlsdorf

Mehrere unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl beteiligten sich auch in den vergangenen kunterbunten Tagen am vielfältigen Leben in unserer Gemeinde. Sie waren u. a. beim Mega-Faschingsball am Schmutzigen Donnerstag als Helfer mit dabei und ermöglichten so über 2.000 Fasnachtsfans eine turbulente Party in der Altenbürghalle. Und auch beim Faschingsumzug in Karlsdorf waren sie mittendrin: Als Mitwirkende bei verschiedenen Fußgruppen oder als Teil des fröhlichen Publikums entlang der Umzugstrecke. Dies jeweils mit dem guten Gefühl, die seit vielen Jahren zum Veranstaltungsprogramm in Karlsdorf-Neuthard gehörenden, auch weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Highlights durch ihren Einsatz mit ermöglicht zu haben.

Nominierung der Kreistagskandidaten

Unsere Kreistagskandidaten Filip Frensch (1. v. l.) und Martin Gern (4. v. l.)

Zu der der Nominierungsversammlung im Kreistagswahlkreis X konnte der Kreisrat und Vorsitzende der SPD Ubstadt-Weiher Karl-Heinz Hagenmeier in Ubstadt zahlreiche Mitglieder aus Ubstadt-Weiher, Forst und Karlsdorf-Neuthard begrüßen. In seiner Rede informierte er über verschiedene Schwerpunkte aus dem Kreistag. "Ich bin stolz darauf, was wir als SPD-Fraktion in den letzten 5 Jahren für die Bevölkerung im Landkreis erreicht haben", so Hagenmeier, der auch Mitglied im Verwaltungsausschuss des Kreistages ist.

Bei der anschließenden Nominierung wurden dann die Listenplätze für die Kreistagswahl in geheimer Wahl bestimmt. Für Karlsdorf-Neuthard wurden unsere beiden Gemeinderäte Martin Gern und Filip Frensch nominiert. Aus Forst treten der SPD-Kreisvorsitzende Christian Holzer, Ulrike Böhrer-Leibold und Elke Krämer an, für Ubstadt-Weiher Karl-Heinz Hagenmeier und Rainer Zeisel. Abschließend gab der Kreisvorsitzende Christian Holzer einen Ausblick auf das SPD Kommunal-Wahlprogramm "Solidarischer Aufbruch", das in der nächsten Kreisdelegiertenkonferenz verabschiedet werden soll. Insbesondere das Handlungsfeld "Bezahlbarer Wohnraum" wird dabei im Mittelpunkt stehen.

Eh-da-Flächen

Ein Teil unserer Gemeinderatsfraktion besuchte den vom Verein "Lebendiges Biotop" veranstalteten Vortrag zu den sogenannten Eh-da-Flächen. Der Referent Prof. Dr. Künast erläuterte zunächst den Begriff: Es handelt sich dabei um Flächen, die sowieso vorhanden sind, also eh da sind, ohne dass man diese erst in irgendeiner Form herrichten müsste und die derzeit keine hochwertige Funktion haben. Als Beispiele wurden z. B. Wegränder und Böschungen genannt, also Flächen wie sie in jeder Gemeinde vorkommen. In einem von ihm entwickelten Prozess werden diese Flächen zu hochwertigen Oasen für allerlei Pflanzen und vor allem auch Insekten weiterentwickelt. Wichtig ist dabei, dass die Fläche neben dem Nahrungsangebot auch entsprechende Wohn- und Brutplätze umfasst. Prof. Dr. Künast unterstützte solche Flächenentwicklungen bereits bei mehreren Gemeinden mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung im Rahmen eines Projektes. Er wies auf die dabei notwendige Unterstützung durch die Verwaltung und des Gemeinderates hin. Angesichts des drastischen Rückgangs der Pflanzenvielfalt und Insektenpopulationen auch in unserer Region, sehen wir hierin eine Möglichkeit diese Situation im Kleinen und ohne allzu großen Aufwand etwas zu verbessern. Dabei sollte der Schwerpunkt außerhalb der Wohnbebauung liegen. Die SPD-Fraktion fand diesen Ansatz sehr interessant und wird sich damit weiter auseinandersetzen.

Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr

Ein Vertreter unserer Fraktion konnte an der diesjährigen Generalversammlung der Feuerwehr teilnehmen, bei der es u. a. um die Neuwahl des Kommandanten ging. Im vollbesetzten Saal des Feuerwehrhauses in Neuthard konnte in eindrucksvollen geheimen Wahlen, teils in mehreren Wahlgängen, die Führung der Feuerwehr neu bestimmt werden. Die SPD-Fraktion gratuliert dem neuen Kommandanten Björn Brenner und allen Gewählten! Wir wünschen Ihnen für die kommenden Aufgaben alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Wir danken natürlich auch all jenen, die sich zur Wahl gestellt haben. Dank auch an die bisherigen Funktionsträger, die dem neuen Vorstand nicht mehr angehören. Über die Würdigung und Ehrung Ihrer Leistungen seitens der Kreis- und Landesebene haben wir uns sehr gefreut. Gefreut hat uns nicht minder, dass aus Jugendabteilung vier neue Mitglieder in die Einsatzabteilung übernommen werden konnten. Ein Lob -stellvertretend für alle Vereine- für die geleistete Jugendarbeit!

Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 22.01.2019

Sehr zur Freude unserer Fraktion wurde bei der Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2019 beschlossen, eine Prüfung des Uferwegs am Saalbach (beim alten Friedhof in Karlsdorf) vorzunehmen. Geprüft wird, ob eine Beleuchtung, welche die Sicherheit des viel genutzten Weges erhöhen würde, wirtschaftlich durchführbar ist. Unsere Fraktion hatte bereits 2014 diesen Wunsch geäußert und ist nun froh, dass der Antrag der Freien Wähler breite Zustimmung erhielt.

Wesentlich schwieriger war die Entscheidungsfindung im Themengebiet der Wohnraumschaffung. Wie bereits bekannt, vertreten wir hierbei das Ziel einer „vertretbaren Nachverdichtung“ und somit einer Schaffung neuen Wohnraums, der nicht die dörflichen Strukturen gefährdet und unbebaute Flächen schont. Gleich zwei Bauanträge für den Bau von je 8 Wohneinheiten auf einem Grundstück zeigten uns allerdings auch, dass es hierbei Grenzen geben muss.

Haushalt 2019

Traditionell fand in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres, am 18.12.2018, die Verabschiedung des Haushaltes für das kommende Jahr statt. Gar nicht traditionell war die Form der diesjährigen Haushaltsvorlage. Erstmals baiserte die auf dem neuen kommunalen Haushaltsrecht. Damit löst die sogenannte Doppik die bisherige Kameralistik ab. Unsere Gemeindratsfraktion hat sich umfassend mit dem Zahlenwerk befasst und stimmte allen Haushalten zu.

Lesen hier die Stellungnahme unserer Fraktion.

Unterzeichnung des Erbpachtvertrages zur Zehntscheune

Noch kurz vor Weihnachten war unser Fraktionsvorsitzender Martin Gern bei einem besonderen Moment dabei. Im Rathaus wurde der Erbpachtvertrag zwischen der Gemeinde und der Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard e. V. unterzeichnet und notariell beurkundet. Damit wird dem Verein das Grundstück mit der Zehntscheune für 50 Jahre unentgeltlich überlassen. Die SPD freut sich über das bisher im Projekt Zehntscheune Erreichte, den engagierten ehrenamtlichen Einsatz vieler helfender Hände und hat Respekt vor der Zielstrebigkeit und Risikobereitschaft der Verantwortlichen.

Kriegerdenkmal wurde restauriert

Das Denkmal mit den renovierten Inschriften

Seit kurzem sind die Inschriften auf dem Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf dem alten Friedhof in Karlsdorf wieder gut lesbar. Mitarbeiter des Bauhofs haben die völlig verblassten Namen der 60 gefallenen Männer, auf Anregung unserer Gemeinderatsfraktion hin, mit Farbe, Geduld und ruhiger Hand aus dem Stein hervorgearbeitet. Für diesen Einsatz wider das Vergessen, der auch weitere Mahnmale einschloss, möchten wir uns herzlich bedanken!

Am 11. November jährte sich das Ende des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. Dieses Denkmal soll uns immer wieder Mahnung sein, solches Grauen nicht wieder zuzulassen. Und dieses Denkmal soll uns auch an all diese jungen Männer aus unseren Familien erinnern, die ihr Leben sinnlos und grausam fern der Heimat verloren haben.

Links

Suchen

Counter

Besucher:189391
Heute:40
Online:1