Ortsverein
Auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung durfte der SPD-Ortsverein Karlsdorf-Neuthard neue Mitglieder herzlich willkommen heißen und einen neuen Vorstand wählen. Zum Vorsitzenden wurde Martin Gern gewählt. Ihm zur Seite steht Mika Demant als stellvertretender Vorsitzender.
Die Kasse wird künftig von Heike Gern geführt, während Jason Baumgärtner das Amt des Schriftführers übernimmt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer komplettieren Filip Frensch, Pauline Erdel und Rüdiger Jay das Vorstandsteam.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und einem neuen engagierten Team“, so der Vorsitzende Martin Gern. Sein Stellvertreter Mika Demant ergänzt: „Unser Ziel ist es, sozialdemokratische Politik vor Ort sichtbarer zu machen und aktiv mitzugestalten.“
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Peter Hafke, der für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet wurde – ein beeindruckendes Zeichen für langjähriges politisches Engagement und Treue zur Sozialdemokratie.
Ein ereignisreiches Jahr strebt unaufhaltsam seinem Ende entgegen und die ersten Termine für das Nächste sind schon festgelegt. So jährt sich in 2025 z. B. die Fusion von Karlsdorf und Neuthard bereits zum 50. Mal. Wir sind der Meinung, dass wir alle in Karlsdorf-Neuthard auf das gemeinsam Erreichte sehr stolz sein können! Die SPD Karlsdorf-Neuthard hat diese 50 Jahre durchgängig begleitet und sich im Gemeinderat gerne für Ihre Interessen eingesetzt. Wir sind dankbar für das entgegen gebrachte Vertrauen, blicken zuversichtlich in die Zukunft und wünschen wir der ganzen Bevölkerung ein frohes, friedliches Weihnachtsfest, erholsame Tage, einen guten Rutsch sowie alles Gute im neuen Jahr!
Ihre SPD Karlsdorf-Neuthard
Martin Gern (1. Vorsitzender) und Mika Demant (2. Vorsitzender)
Unser großer KInderflohmarkt am 9. November ist ausgebucht. Auch die Warteliste ist schon so lang, dass wir niemanden mehr annehmen können. Wir bedanken uns für das große Interesse und können als Trostpflaster den 8. November im kommenden Jahr anbieten. Dann findet die Neuauflage statt. Anmeldungen sind nach den Sommerferien möglich.
Aber natürlich freuen wir uns über alle, die zum Stöbern, Feilschen und Kaufen unseren diesjährigen Kinderflohmarkt mit seinem großen Angebot besuchen! Wir sehen uns von 13 - 15 Uhr in der Altenbürghalle!
Neulußheim. Neza Yildirim führt die SPD im Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen in den Bundestagswahlkampf 2025. In Neulußheim wurde die Diplom-Juristin aus Schwetzingen von den SPD-Mitglieder mit großer Mehrheit als Kandidatin für den Spargelwahlkreis bestätigt.
„Unser Wahlkreis hat endlich eine Abgeordnete verdient, auf die Verlass ist“, so Yildirim in ihrer Bewerbungsrede. Dem amtierenden Abgeordneten der CDU im Wahlkreis wirft sie Realitätsferne vor: „Bei Olav Gutting – einem der Top-Verdiener im Bundestag – ist nur auf eines Verlass: Dass die Nebeneinkünfte sprudeln“, so Yildirim. Als selbstständige Projektmanagerin im Wohnbau und Kreisrätin im Rhein-Neckar Kreis sei sie fest in der Region verwurzelt: „Ich will Verantwortung übernehmen und mich frei von Lobbyinteressen für meine Heimat und ihre Menschen einsetzen.“
Inhaltlich wolle sie Handwerk und Mittelstand mit Bürokratieabbau und verbesserten Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort unterstützen. „Nur, wenn wir in unserem Wahlkreis ausbilden, sichern wir auch unsere Wirtschaftskraft vor Ort“, so Yildirim.
Daniel Born, Vizepräsident des Landtags, lobte die Kandidatur Yildirims als Gewinn: „Neza Yildirim ist nah dran. Sie bringt zusammen und hört den Menschen vor Ort zu. Ich schätze sie als mutige Demokratin und kluge Politikerin mit sozialem Kompass. Genau das braucht dieser Wahlkreis jetzt.“
Martin Gern, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Karlsdorf-Neuthard, ergänzt: „Neza Yildirim hat in den letzten beiden Wahlkämpfen bereits bewiesen, dass sie für unsere Region brennt. Wir kämpfen jetzt gemeinsam dafür, dass Karlsdorf-Neuthard endlich wieder die verlässliche, sozialdemokratische Stimme in Berlin bekommt, die es verdient.“
Die Bundestagswahl findet am 28. September 2025 statt. Der Wahlkreis umfasst den nördlichen Teil des Landkreises Karlsruhe mit den Gemeinden Bad Schönborn, Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard, Kronau, Oberhausen-Rheinhausen, Östringen, Philippsburg, Ubstadt-Weiher und Waghäusel sowie die Gemeinden Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen und Schwetzingen aus dem Rhein-Neckar-Kreis.
Die Tage werden spürbar kürzer. Das Gute daran ist, dass dann bald unser großer Kinderflohmarkt stattfindet. In diesem Jahr sehen wir uns am 9. November von 13 - 15 Uhr wieder in der Altenbürghalle. Die Tische (ca. 180 x 80 cm) werden gestellt und kosten wie im Vorjahr 7 €. Infos und Anmeldung ab sofort unter kontakt@spd-karlsdorf-neuthard.de.
Wir freuen uns auf Euch!
Zwar nicht für 40 Jahre die Flippers, aber für 13.927 Stimmen bei der Gemeinderatswahl in Karlsdorf-Neuthard. Ebenfalls sagen wir Danke an unser Team, dass fleißig für Ihr Vertrauen gekämpft hat. Mit diesem Ergebnis geht es für uns weiterhin gemeinsam vorwärts, für mehr soziale Gerechtigkeit, für mehr Umweltschutz, für unsere Demokratie und für Karlsdorf-Neuthard.
Die Mitglieder der SPD Karlsdorf-Neuthard haben ihre 18 Kandidierenden für die Gemeinderatswahl nominiert. Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzender Martin Gern führt dabei die Liste an. Geleitet wurde die Nominierungsversammlung von Neza Yildirim, die 2021 für die SPD im Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen für den Bundestag kandidierte. Motiviert in den Wahlkampf für Karlsdorf-Neuthard starten folgende Kandidierende:
Wir bedanken uns bei allen Kandidierenden für ihre Bereitschaft sich zur Wahl zu stellen!
Wieder fand die jährliche Gemarkungsputzete statt. Und wie die letzten Male auch, war wieder ein motiviertes Team von unserem SPD-Ortsverein mit am Start. Danke an Christine Hörner, Mica Hörner, Maria Brandes, Heike Gern, Martin Gern, Daniel Gern, Aurelio Marelli, Filip Frensch und Mika Demant aus unserem Team.
Ziemlich zugemüllt waren dieses Jahr die Bahnsteige am Bahnhof Karlsdorf. Weniger zu tun gab es dagegen entlang des Kanals zwischen Bahnhofstr. und Autobahn sowie an der Ostendstraße. Besonders zahlreich waren mal wieder Schnapsflaschen und Tabakverpackungen vertreten. Zur Ausbeute zählten aber auch eher exotische Dinge wie Rohre, Spiegel, Kleidungsstücke oder Tierkadaver. Nach rund zwei Stunden war ein großer Kofferraum voll und unser Dorf wieder etwas schöner.
Bedanken möchten wir uns bei allen, die kräftig mitgeholfen haben, bei der Gemeinde für die reibungslose Organisation mit über 200 Teilnehmenden und beim DRK für den leckeren Eintopf!
Ihr SPD-Ortsverein
Martin Gern (1. Vorsitzender) und Mika Demant (2. Vorsitzender)