Ortsverein
Liebe Familie Klefenz, Liebe Melitta, Lieber Thomas,
einen Nachruf für unseren Ehrenbürger Egon Klefenz zu verfassen könnte ganze Bücher füllen. Seine unzähligen Titel, Ehrungen, Errungenschaften und Leistungen hier aufzuzählen wäre sicher angemessen und angebracht. Da dies jedoch an anderer Stelle erfolgt, haben wir uns dazu entschieden, einen etwas persönlicheren Nachruf zu verfassen. In einem unserer letzten Gespräche mit Egon, hat er ganz offen berichtet, dass er sich körperlich nicht mehr gut fühlt und sich auch (das waren seine Worte) auf den Tod vorbereitet. Wir mussten wohl ziemlich bestürzt ausgesehen haben, aber Egon hat nur gelacht und geantwortet, dass er sehr glücklich ist mit dem, was er im Leben geleistet hat, wie sein Leben verlaufen ist und er dem Tod gelassen entgegenblickt. Uns haben diese Worte sehr beeindruckt und als wir darüber nachgedacht haben, ist uns aufgefallen, dass er selten etwas negativ empfunden hat. Ganz im Gegenteil sah Egon immer das Gute und hat, bei allen persönlichen Schicksalsschlägen, stets optimistisch in die Zukunft geblickt. Durch diese positive Herangehensweise hat er es geschafft Menschen zusammenzubringen, Verbindungen und Freundschaften aufzubauen sowie für gemeinsame Interessen zu begeistern. Überhaupt war das persönliche Gespräch eine große Stärke Egons. Er konnte Menschen überzeugen, mitreißen und Engagement herauskitzeln, aber auch einfach zuhören und Mut machen. Durch seine vielen Verbindungen und Leistungen, u. a. gewürdigt mit Bundesverdienstkreuz, hätte Egon sein Wirken sicherlich auch außerhalb Karlsdorf-Neuthards legen können. Das kam aber für Egon nicht in Frage, in seinem Herzen hatten unsere Gemeinde und ihre Einwohner*innen stets einen Ehrenplatz. Bis zu seinem Tod war er hier engagiert und versuchte immer, das Beste für die Gemeinde und die Menschen in Karlsdorf-Neuthard zu erreichen. Auch in der SPD wurden seine herausragenden Leistungen gewürdigt und so erhielt Egon mit der Willy-Brandt-Medaille die höchste innerparteiliche Auszeichnung. Unser Ortsverein verliert mit ihm ein langjähriges, wertvolles und sehr geschätztes Mitglied. Wir bedanken uns bei Egon für seine geleistete Arbeit zum Wohle der Gemeinde, der SPD und unserem Ortsverein. Gemeinsam mit Euch trauern wir um eine große Persönlichkeit, deren Lebensleistung uns stets ein Vorbild bleiben wird.
SPD Karlsdorf-Neuthard
Unser stellvertretender Vorsitzender und Kreis-Juso-Sprecher Mika Demant war am Samstag Teil der Delegation der Kreis-SPD auf dem Landesparteitag in Heilbronn. Ein Höhepunkt des Tages war der Austausch mit Katarina Barley, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, bei dem sie die Arbeit und den Tatendrang der Jusos im Landkreis Karlsruhe lobte. Die beiden Juso-Sprecher*innen Wurda Arshad und Mika Demant schaffen es eine offene, mutige und mitreißende Politik zu leben und damit der jungen Generation ein breites Angebot zur Beteiligung zu machen. Wir freuen uns, dass Mika Demant sich auch in Karlsdorf-Neuthard einbringt und neue Formate gestaltet.
Die SPD Baden-Württemberg wählte auf dem Parteitag René Repasi aus Karlsruhe-Land zum Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024.
Bei unserer diesjährigen Generalversammlung konnte der 1. Vorstand Martin Gern etliche Mitglieder begrüßen. In seinem Bericht ließ er die vergangenen eineinhalb Jahre Revue passieren. Besonders erfreulich ist, dass mittlerweile alle Coronabeschränkungen entfallen sind und das normale Vereinsleben wieder seinen Lauf nehmen kann. Das kam auch in den Ausführungen von Kassiererin Marion Becker zum Ausdruck. Sie stellte ein positives finanzielles Ergebnis vor. Von den beiden Kassenprüfern Franz Münch und Werner Crocoll wurde ihr erneut eine tadellose Kassenführung bescheinigt. Nach 20 Jahren Verantwortung über die Finanzen stellte Marion ihr Amt zur Verfügung. Martin dankte ihr für die engagierte und äußerst zuverlässige Arbeit in all den Jahren und überreichte ihr ein kleines Dankeschön. Bei den Neuwahlen des Vorstandes, geleitet von Bertram Fuchs und Marion Becker, gab es folgende Ergebnisse: 1. Vorstand Martin Gern 2. Vorstand Mika Demant Kassier: Panagiotis Pasternak Schriftführer: Filip Frensch Besitzer: Jason Baumgärtner, Rüdiger Jay und Jonas Veith Im Anschluss erfolgten die Wahlen der Kassenprüfer und der Kreisdelegierten. Abschließend kamen noch verschiedene Themen aus der aktuellen Gemeindepolitik zur Sprache.
Am vergangenen Montag war ein Feiertag. „Tag der Arbeit“. Viele zog es ins Grüne, aufs Fahrrad, zu Kundgebungen und einem oder mehreren der zahlreichen Feste. Aber wo kommt der Feiertag her? Gefühlt ist er schon immer da. Aber stimmt das auch?
Es gibt ihn tatsächlich schon sehr lange und er hat seinen Ursprung, wie so vieles, in Amerika. Dort fand im Jahr 1886 am ersten Tag im Mai ein Generalstreik zur Durchsetzung des Achtstundentages statt. Dieser Tag galt dort fortan als »Kampftag der Arbeiterschaft«. 1889 kam es dann zu einem internationalen Arbeiterkongress in Paris. Dort wurde vereinbart, dass Arbeiter auf der ganzen Welt am 1. Mai 1890 für die Reduzierung der Arbeitszeit demonstrieren oder streiken sollten. Das Ziel eines Achtstundentages blieb den Arbeitern in Deutschland aber noch bis 1918 verwehrt. In 1919 wurde der 1. Mai durch die Nationalversammlung schließlich offiziell zum Feiertag erklärt. Der Tag hat sich seither in sehr vielen Ländern der Welt als Feiertag mit Blick auf die Arbeiterrechte etabliert.
Einladung zur Generalversammlung
Kurze Erinnerung an unsere Mitglieder: die diesjährige Generalversammlung findet am kommenden Montag, 8. Mai, um 19 Uhr im Restaurant „Schlindwein-Stuben“ statt. Die Tagesordnung könnt Ihr der persönlich zugegangenen Einladung entnehmen.
Nach 2 Jahren Corona-Pause wagen wir einen neuen Versuch und planen die Durchführung unseres traditionellen Kinderflohmarktes in der Altenbürghalle. Termin ist am 12. November in der Zeit von 13 - 15 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Zur Info: Alle Tische sind bereits vergeben, so dass leider keine Anmeldung mehr möglich ist.
Normalerweise findet die turnusmäßige Generalversammlung des SPD-Ortsvereins im Mai statt. Aufgrund der aktuellen Unsicherheiten im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Corona-Infektionen hat die Verwaltung beschlossen, diese Versammlung auf den kommenden Herbst zu verschieben (voraussichtlich Oktober). Die persönlichen Einladungen an alle Mitglieder werden dann rechtzeitig vor dem neuen Termin versandt. Drängende Anliegen können natürlich bereits vorab der Vorstandschaft über die bekannten Wege mitgeteilt werden. Bitte bleibt gesund!
Für die meisten von uns ist es aktuell eine sehr schwierige Zeit. Die Geschwindigkeit, mit der diese bis vor Kurzem unvorstellbaren Zustände über uns und weite Teile der Welt hereingebrochen sind, ist beispiellos. Und es ist nicht abzusehen, welche weiteren Auswirkungen noch auf uns zukommen. Aber neben all den Zumutungen lässt sich – im Großen wie im Kleinen – auch Positives finden: große Solidarität, außergewöhnliches Engagement und Pflichtbewusstsein und nicht zuletzt die Erkenntnis, dass nichts so selbstverständlich ist, wie wir dachten.
In diesem Sinne wünscht die SPD Karlsdorf-Neuthard allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein positives, gesundes und frohes Osterfest!