SPD Karlsdorf-Neuthard

SPD OV Karlsdorf-Neuthard

SPD-Fraktion beim Blutspenden

Motiviert durch die Ehrung langjähriger Blutspendenden bei einer der letzten Gemeinderatssitzungen, beschlossen unsere Fraktionsmitglieder Maria und Martin (Filip war verhindert) es auch einmal zu versuchen. Die erste Erkenntnis war, dass der erste Schritt zum Spenden zu zweit leichter fällt. Und auch in der weiteren Folge zeigte sich, dass es nicht so „schlimm“ ist wie befürchtet. Begonnen hat es mit der einfachen Onlineterminbuchung unter https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ Vor Ort in der Altenbürghalle fanden wir dann in einer entspannten Atmosphäre viele freundliche Helferinnen und Helfer vor, die uns Schritt für Schritt durch den uns unbekannten Ablauf begleiteten. Gut beschrieben ist dieser z. B. auf der Homepage des DRK Karlsdorf. Wir beide und scheinbar auch alle anderen haben alles prima überstanden. Für den kleinen Piks beim Stechen der Kanüle wurden wir zum Abschluss noch mit einem leckeren Snack belohnt und nach ca. einer Stunde war alles vorbei. Es blieb das gute Gefühl eine wichtige Sache unterstützt zu haben und die Freude dem inneren Schweinehund ein Schnippchen geschlagen zu haben.

Außerdem hat die Ampel-Koalition unter Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in diesem Frühjahr das Transfusionsgesetz geändert. Zukünftig soll lediglich ein Kriterium über die Fähigkeit zur Blutspende entscheiden: das individuelle Risikoverhalten einer jeden Person. Auch das Höchstalter für Spenderinnen und Spender ist gestiegen. Nun dürfen auch über 60-Jährige Blut spenden – wenn ihr Gesundheitszustand das zulässt. Es dürfen also alle, egal welcher sexuellen Orientierung oder welchen Alters, dringend benötigtest Blut spenden.

Wir würden uns freuen, wenn wir mit diesem Selbstversuch auch dich zu einer Blutspende motivieren können. Die nächste Möglichkeit zum Spenden in der Altenbürghalle besteht am 7. September. Wir danken dem Deutschen Roten Kreuz, insbesondere den beiden DRK-Ortsvereinen, für die Durchführung der regelmäßigen Blutspendentermine in unserer Gemeinde.

Sprechstunde der SPD-Fraktion

Nach langer Corona-Pause möchten wir wieder unsere persönlichen Sprechstunden bei der SPD-Fraktion anbieten. Die nächste findet am Montag, den 17. Juli 2023, ab 18 Uhr in unserem Fraktionszimmer in der Friedhofstr. 4 in Neuthard (1. OG) statt. Gerne nehmen wir uns Zeit für deine Fragen, Anregungen oder auch Kritik. Sei es zu aktuellen Gemeindethemen oder einem persönlichen Anliegen.  Natürlich kannst du uns auch bei anderen Gelegenheiten direkt ansprechen oder du sendest uns eine E-Mail an kontakt@spd-karlsdorf-neuthard.de. Ihre SPD-Fraktion  Maria Brandes, Filip Frensch und Martin Gern

Haushaltsrede für 2022

Traditionell werden bei der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres die Haushaltsreden des Bürgermeisters und der Fraktionen verlesen. Dabei nahm die SPD-Fraktion Stellung zu den positiven und weniger positiven Entwicklungen  im laufenden Jahr sowie die wichtigen Anliegen für das kommende Jahr 2022. So sollen zentrale Projekte endlich begonnen werden sowie eine TigeR-Gruppe, ein Waldkindergarten und weiterer Wohnraum entstehen. Zudem gilt es zu verhindern, dass die Güterbahntrasse unsere Gemeinde durchschneidet. Lesen Sie unsere gesamte Stellungnahme hier:

Neue Tageseltern in Qualifizierung

In den vergangenen Jahren gab es im Vergleich mit den Umlandgemeinden in Karlsdorf-Neuthard stets sehr wenige Tageseltern. Derzeit sind es nur zwei und sie können die bestehende Nachfrage nicht abdecken. Tageseltern ergänzen auf privater Basis das kommunale Kindergartenangebot der Gemeinde, in dem sie z. B. individuelle Betreuungszeiten anbieten.
Aus Sicht der SPD-Fraktion war die Ursache klar: seitens der Gemeinde gab es für Interessentinnen und Interessenten, anders als anderswo, keinerlei finanzielle Unterstützung beim ungewissen Schritt in die Selbstständigkeit. Unsere Fraktion stellte deshalb einen entsprechenden Antrag, um diese Situation zu verbessern.

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2020

Bei der letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr standen traditionell die Haushaltsbeschlüsse auf der Tagesordnung. Die SPD-Fraktion informierte in diesem Zusammenhang u. a. über die Anträge der Fraktion und die thematischen Schwerpunkte im kommenden Jahr. Laden Sie sich hier unsere Stellungnahme herunter oder lesen Sie diese gleich hier:

Neue Gemeinderätin bei der SPD stellt sich vor
Maria Brandes

Liebe Karlsdorf-Neutharder,

mein Name ist Maria Brandes, geborene Tscheschnik, ich bin 45 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern in Karlsdorf. Seit 2002 bin ich als Rechtsanwältin zugelassen und derzeit als Rechtsanwältin für Erbrecht und Familienrecht in Bruchsal tätig. Zuvor habe ich über den sogenannten zweiten Bildungsweg das Abitur nachgeholt und anschließend in Mannheim studiert.

Danke Moni!
Monika Ratzel

Noch im letzten Jahrtausend, im Jahr 1999, wurde Monika Ratzel als eine von nur 3 Frauen in den Gemeinderat gewählt. Damals, wer hätte es spontan gewusst, war z. B. die B35-Nordumgehung noch nicht fertiggestellt und Nena hatte sich für ein Konzert in der Altenbürghalle angekündigt. Verdammt lang her! 20 Jahre engagierte sie sich seither in diesem Gremium sowie in der SPD-Fraktion, bis sie beschloss, bei der letzten Gemeinderatswahl nicht mehr anzutreten.

SPD-Antrag für weitere Fahrradstellplätze am Bahnhof

Am Bahnhof Karlsdorf reicht die Kapazität der vorhandenen Fahrradständer kaum aus. Die aktuell vorhandenen Fahrradständer sind i. d. R. doppelt mit Fahrrädern belegt. Zusätzliche Fahrräder können deshalb nicht fest mit einer Halterung verbunden werden, d. h. das Diebstahlrisiko für diese Räder ist erhöht. Zudem sind die Fahrräder dem Wetter bislang ungeschützt ausgesetzt.

Links

Suchen