52 Jahre, verheiratet, 2 Söhne (15 und 14 Jahre) und beruflich in EDV-Projekten tätig.
Seit 10 Jahren engagiere ich mich ich als SPD-Gemeinderat gerne für unsere Bürgerinnen und Bürger. Dabei ist es mir u. a. wichtig, immer auch die längerfristigen Auswirkungen meiner Entscheidungen im Blick zu haben.
Als langjähriger Vorstand sowohl des SPD-Ortsvereins als auch des Schachclubs Karlsdorf kann ich zudem viele Vereinsanliegen gut verstehen und im Rat vertreten.
36 Jahre, verheiratet, eine zweijährige Tochter und einen 6 Monate alten Sohn, Diplom-Handelslehrer an der HLA in Bruchsal.
Neben Familie und Beruf engagiere ich mich aktiv als Spieler, Trainer und Jugendwart beim Tennisclubs Karlsdorf.
Seit September 2017 bin ich als Gemeinderat tätig. Dieser verantwortungsvollen Aufgabe gehe ich sehr gewissenhaft nach, indem ich immer offen bin für Anregungen, gleichzeitig aber auch meine eigenen Ideen leidenschaftlich einbringe.
50 Jahre, 2 Töchter (18 und 14 Jahre), Lehrerin und Beauftragte für Chancengleichheit am Gewerblichen Bildungszentrum in Bruchsal, sowie Fachberaterin Schulentwicklung am Regierungspräsidium Karlsruhe. Aufgewachsen in Karlsdorf, jetzt gerne in Neuthard lebend.
Meine Antreiber sind „Bestmögliche Bildung für jeden“ und „Gemeinsam sozial stark“. Dafür setze ich mich leidenschaftlich seit über 20 Jahren beruflich ein und jetzt auch auf politischer Ebene bei uns in Karlsdorf-Neuthard.
geborene Tscheschnik, 45 Jahre, Rechtsanwältin für Erb- und Familienrecht, 2 Kinder, verheiratet, geboren und aufgewachsen in Karlsdorf, nach dem Hauptschulabschluss, einer Berufsausbildung und Tätigkeit im mittleren Justizdienst folgte das Abi und schließlich das Jurastudium.
Aufgrund dieser eigenen Erfahrungen setze mich dafür ein, dass alle die Ausbildung bekommen können, die sie zu leisten bereit sind. Auch für die Entwicklung unserer Gemeinde gilt: lieber anpacken, statt meckern - das hilft am besten!
44 Jahre, verheiratet, 2 Töchter, wohnhaft in Neuthard, gelernter Bankkaufmann und heute als Revisor tätig.
Um die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen zu vertreten, ist ein starker und ausgeglichener Gemeinderat wichtig.
Das soziale Miteinander und die stetig wachsenden Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Verkehr sowie Bildung und Jugend sind mir besondere Anliegen. Dafür möchte ich Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten.
50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (15 und 18 Jahre), Betreuungsassistentin in der Tagesoase Karlsdorf.
Gründungsmitglied und in der Vorstandschaft der „Kleinen Bühne“. Mit großer Begeisterung stehe ich aber auch als Mitglied der Theatergruppe des Heimatvereins Karlsdorf auf der Bühne.
Gerne würde ich mich als Gemeinderätin für die Belange von Jugendlichen und Senioren einsetzen.
42 Jahre, Kirchstraße 93a, verheiratet, 3 Kinder (6, 16, 22 Jahre), gelernter Kunstschmied, heute Lokführer und Arbeitsgebietsleiter.
In unserer Gemeinde engagiere ich mich aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, sowie der ev. Kirchengemeinde. Weiterhin bin ich im Freundeskreis der Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal aktiv.
Ich möchte mich für den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität in unserer Gemeinde einsetzen, sowie für ein besseres Freizeitangebot unserer Jugend!
42 Jahre, Energieanlagenelektroniker.
Als Jugendleiter des FC Karlsdorf und Trainer der B-Jugend der Jugendspielgemeinschaft Karlsdorf-Neuthard bekomme ich die Wünsche von Jugendlichen beider Ortsteile an unsere Gemeinde intensiv mit und möchte bei deren Umsetzung gerne mitwirken.
Unterstützt werde ich bei meiner Kandidatur von meiner Frau Ute, die in Neuthard als Friseurin tätig ist und unseren beiden Kindern Rebecca (18) und Benjamin (15).
36 Jahre, verheiratet, 1 Tochter (3 Jahre), Bankbetriebswirtin aus Neuthard.
„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Mir liegt das Thema Kinderbetreuung für junge Familien in unserer Gemeinde und eine gute Bildung für alle sehr am Herzen. Ich möchte mich deshalb aktiv für unsere Gemeinde einsetzen und das Gemeindeleben mitgestalten.
47 Jahre, ledig, Logistik- und IT-Manager, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender und Mitglied des Wirtschaftsausschusses.
In Karlsdorf Mitglied des Gemeindeteams St. Jakobus und Leiter der Paulusgruppe. Meine Interessensgebiete sind Wirtschaftlichkeitsanalysen, Gesundheitswesen und Bildung.
Motivation meiner Kandidatur ist, meine Kenntnisse bezüglich Entscheidungsfindung im Gemeinderat einzubringen und mich für die Anliegen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Karlsdorf-Neuthard einzusetzen.
49 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (13 und 16 Jahre), Hausfrau.
Zusammen mit meinem Mann betreibe ich eine Imkerei und meine Freizeit verbringe ich zumeist bei meinen Pferden. Gerne unterweise ich Jugendliche im Umgang mit diesen besonderen Tieren. Ich bin in Karlsdorf aufgewachsen und fühle mich mit meiner Familie hier sehr wohl.
Dafür, dass Karlsdorf-Neuthard auch für andere eine liebgewonnene Heimat bleiben bzw. werden kann, möchte ich mich im Gemeinderat einsetzen.
53 Jahre, ledig, Disponent.
Mitglied mehrerer Ortsvereine u.a. seit über 20 Jahren Vorstand beim Heimatverein Karlsdorf.
Karlsdorf in all seiner Vielfalt ist mein Hobby und das Mitwirken bei der Entwicklung unserer Gemeinde Motivation für meine Kandidatur.
37, verheiratet. Beruflich manage ich verkaufsfördernde Maßnahmen eines Kosmetikunternehmens.
Ich bin in der Gemeinde aufgewachsen, habe den Kindergarten & die Schule besucht, mit Freunden meine Freizeit auf dem Bolzplatz oder im JUZ verbracht. Heute genieße ich den Luxus, alle Besorgungen des täglichen Lebens in der Gemeinde erledigen zu können.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Karlsdorf-Neuthard weiterhin ein blühender Lebensort für Jung & Alt bleibt und die Gemeinde auch morgen für andere ein zuhause ist.
23 Jahre, ledig. Seit 2 Jahren als Finanzassistent bei der Volksbank Stutensee-Weingarten tätig und seit dem Frühjahr 2019 Bankberater in Neuthard.
Meine Freizeit verbringe ich gerne beim FC Germania Karlsdorf, wo ich in der 2. Mannschaft auch aktiv mitspiele, falls ich nicht – wie derzeit - verletzt bin. Außerdem bin ich aktives Mitglied beim Heimatverein Karlsdorf.
Mein Ziel ist es, die Ideen und Wünsche meiner Generation im Gemeinderat besser zu vertreten.
33 Jahre, Büchenauerstr. 23a, verheiratet, 3 Kinder (2, 7 und 9 Jahre), gelernter Industriekaufmann, aktuell Werksleiter in Bruchsal.
Als 2. Vorsitzender des Fördervereins der Sebastianschule Neuthard setze ich mich schon jetzt dafür ein, die Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler zu erhöhen; insbesondere für jene aus sozial schwächer gestellten Familien.
Auch im Gemeinderat würde ich mich gerne dafür einsetzen. Zudem ist mir der Ausbau des sozialen Wohnungsbaus in unserer Gemeinde sehr wichtig.
56 Jahre, Stumpenallee 20, verheiratet und langjähriger Betriebsratsvorsitzender.
Ich bin bodenständig und verfüge über eine große soziale Kompetenz. Beides kann ich auch sehr gut bei meiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Mannheim einbringen.
In unserer Heimatgemeinde das Lebenswerte kommunalpolitisch mit zu gestalten, ist der Antrieb für meine Kandidatur.
35 Jahre, verheiratet, Industriemeister.
Ich bin in Karlsdorf-Neuthard aufgewachsen, zur Schule und auch in die Lehre gegangen. Vor drei Jahren bin ich mit meiner Frau in meinen Heimatort zurückgezogen und sehr glücklich mit dieser Entscheidung. Seitdem engagiere ich mich beim Ortsverein der SPD und packe gerne mit an, um Karlsdorf-Neuthard zu einem attraktiven Wohnort für alle zu machen.
Besonders am Herzen liegt mir der ÖPNV, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und ein echter Lärmschutz an der A5.
48 Jahre, verheiratet, 6 Kinder und seit 10 Jahren als Vertriebspartnerin selbstständig.
Sowohl privat als auch geschäftlich bin ich es gewohnt mit vielen verschiedenen Lebenssituationen umzugehen und diese zu meistern. Dabei habe ich auch stets andere Menschen im Blick. Zusammen mit meiner Tochter habe ich eine Selbsthilfegruppe für Essstörung und Depression gegründet, um Betroffene und Angehörige zu unterstützen.
Meine sozialen Erfahrungen würde ich gerne auch bei Entscheidungen im Gemeinderat nutzen.